Hier ein Intro Text
Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
seit 2020 | Swiss Surgery |
Seit April 2017 | Belegarzt, Trauma Zentrum Hirslanden, Klinik Hirslanden, Zürich |
Konsiliararzt (Senior Consultant) für komplexe und schwierige muskuloskelettale Eingriffe, speziell Becken- und Wirbelsäulenchirurgie, Universitätsklinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, Inselspital, Universitätsspital Bern, Inselgruppe, Bern (Prof. Dr. K.A. Siebenrock) | |
Mai 2015 – März 2017 | Klinikdirektor Stellvertreter, Chefarzt Traumatologie und Teamleiter Becken- und Wirbelsäulenchirurgie, Universitätsklinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, Inselspital, Universitätsspital Bern, Inselgruppe, Bern (Prof. Dr. K.A. Siebenrock) |
Chefarzt Orthopädie und Traumatologie, Spital Tiefenau, Inselgruppe, Bern | |
September 2012-März 2017 | Konsiliararzt für Becken-, Hüft- und Wirbelsäulenchirurgie, Trauma Zentrum Hirslanden, Klinik Hirslanden, Zürich |
August 2012 – April 2015 | Chefarzt-Stellvertreter, Leiter Traumatologie und Teamleiter Becken- und Wirbelsäulenchirurgie, Universitätsklinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, Inselspital, Universitätsspital Bern (Prof. Dr. K.A. Siebenrock) |
November 2010 – Juli 2012 | Leitender Arzt Traumatologie, Teamleiter Becken- und Wirbelsäulenchirurgie, Universitätsklinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, Inselspital, Universitätsspital Bern (Prof. Dr. K.A. Siebenrock) |
November 2008 – Oktober 2010 | Consultant Traumatologie, Becken- und Wirbelsäulenchirurgie, Universitätsklinik für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, Inselspital, Universitätsspital Bern (Prof. Dr. K.A. Siebenrock) |
September 2008 | Klinischer Leiter, Leitender Arzt a.i., Klinik für Unfallchirurgie, Universitätsspital Zürich (Prof. Dr. P. Giovanoli, Klinikdirektor a.i.) |
Februar 2007 – August 2008 | Klinikdirektor Stellvertreter, Leitender Arzt a.i., Klinik für Unfallchirurgie, Universitätsspital Zürich (Prof. Dr. Dr. h.c. O. Trentz) |
Juni 2006 – Januar 2007 | Leitender Arzt a.i., Klinik für Unfallchirurgie, Universitätsspital Zürich (Prof. Dr. Dr. h.c. O. Trentz) |
September – November 2004 | Fellowships -Becken- und Hüftrekonstruktion, Orthopaedic Surgery, Good Samaritian Hospital, Los Angeles (Dr. J. Matta) |
Traumatologie, Department of Surgery, University of Southern California, LAC+USC Medical Center, Los Angeles (Prof. Dr. D. Demetriades) | |
Januar 2003 – Mai 2006 | Oberarzt und Teamleiter, Klinik für Unfallchirurgie, Universitätsspital Zürich (Prof. Dr. Dr. h.c. O. Trentz) |
März 2002 – Dezember 2002 | Assistenzarzt, Klinik für Unfallchirurgie, Universitätsspital Zürich (Prof. Dr. Dr. h.c. O. Trentz) |
März 2001 – Februar 2002 | Oberarzt Chirurgische Abteilung, Spital Bülach (PD Dr. U. Neff und Dr. R. Habegger) |
Juni 1999 – Februar 2001 | Assistenz- und Oberarzt, Chirurgische Abteilung, Kreisspital Männedorf (Prof. Dr. A. Hollinger und Dr. A. Vollenweider) |
Januar – Mai 1999 | Assistenzarzt, Chirurgische Intensivmedizin, Universitätsspital Zürich (Prof. Dr. R. Stocker) |
1995 – 1998 | Assistenzarzt, Departement Chirurgie und Klinik für Unfallchirurgie, Universitätsspital Zürich (Prof. Dr. F. Largiadèr und Prof. Dr. Dr. h.c. O. Trentz) |
2009 | Titularprofessur, Universität Zürich |
2003 | Privatdozent für Chirurgie (Dysregulation der Apoptose neutrophiler Granulozyten – Bedeutung für das immunologische CHAOS nach Trauma), Universität Zürich |
1996 | Doktor der Medizin (Verhalten von Lymphozytensubpopulationen während der ersten Behandlungswochen bei Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (Prof. Dr. Ch. Sauter), Universität Zürich |
1995 – 1996 | Postgraduate Kurs in experimenteller Medizin und Biologie der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich |
1990 – 1994 | Humanmedizin und Staatsexamen, Universität Zürich |
1988 – 1990 | Humanmedizin, Universität Fribourg |
1984 – 1988 | Kantonsschule Sargans, Matura Typus B |
1976 – 1984 | Primar- und Sekundarschule Walenstadt |
2011 | Schweizerischer Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates |
2010 | European Board of Surgery Qualification EBSQ Traumatology |
2006 | Schweizerischer Facharzt Schwerpunkt für Allgemeinchirurgie und Traumatologie |
2003 | Schweizerischer (FMH (Foederatio Helveticorum Medicorum)) Facharzt für Chirurgie |
2012 | Interventionelle Schmerztherapie Swiss Society for interventional Pain Medicine SSIPM |
2010 | Zertifizierter medizinischer Gutachter Swiss Insurance Medicine SIM |
2009 | Klinische Notfallmedizin (Schweizerische Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR) |
2013 – 2017 | Department of Orthopaedic Surgery, Groote Schuur Hospital, University of Cape Town, South Africa |
2008 – 2016 | Al Razi Orthopaedics Hospital, Kuwait |
The Journal of Bone & Joint Surgery and JBJS Essential Surgical Techniques Editor’s Choice Technique Award 2019; Keel MJB, Siebenrock KA, Tannast M, Bastian JD. The Pararectus Approach – A New Concept. JBJS Essent Surg Tech 2018; 8(3):e21. |
European Society of Trauma & Emergency Surgery (ESTES) Award 2010 (Euro 1000.-): Brussels, Belgium, 16.-18.5.2010; Lustenberger T, Turina M, Burkhardt S, Mica L, Keel M. The severity of injury and the extent of hemorrhagic shock predict the incidence of infectious complications in trauma patients. Eur J Trauma Emerg Med 2009;35(6):538-546. |
Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie (SGOT/SSOT), 69. Jahreskongress: Genf 24.-26.6.2009, Association Suisse Romande de la hanche Poster Preis; Keel M, Bastian JD, Büchler L, Meyer DC, Siebenrock KA. Treatment of a defect in the femoral head after traumatic anterior hip dislocation by surgical hip dislocation and osteochondral transplantation – a case report. |
European Society of Trauma & Emergency Surgery (ESTES): Budapest, Hungary, 26.-27.5.2008, 3rd Prize for Best Poster; Keel M, Lustenberger T, Lenzlinger P, Trentz O, Meier C. C-clamp and pelvic packing for control of hemorrhage in multiply injured patients with pelvic ring disruption. |
2014 | Schweizerische Gesellschaft für Spinale Chirurgie SGS |
2012 | ÄrzteGesellschaft des Kantons Zürich AGZ |
2011 | AO Spine |
2011 | Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie SGOT |
2010 | Association for Osteosynthesis AO Trauma (Vorstandsmitglied AO Trauma Schweiz 2012-2018) |
2008 | European Society for Trauma and Emergency Surgery ESTES (Co-chair Section Skeletal Trauma and Sports Medicine 2013-2016; President 2017/2018; Past President 2018/2019) |
2007 | Fellow of American College of Surgeons FACS |
2007 | Deutsche Gesellschaft Orthopädie und Unfallchirurgie DGOU |
2000 | Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie SGC |
1999 | Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie DGU |
1999 | Schweizerische Gesellschaft für Traumatologie und Versicherungsmedizin SGTV (Kassier 2004-2008; Präsident 2012/2013, weiterhin Vorstandsmitglied) |
1994 | Verbindung der Schweizer Ärzte FMH |
Rekonstruktion der Hüftgelenkspfanne über einen neuen Operationszugang
Schriftenverzeichnis